
TSV Treisbach
Wir bewegen Treisbach
Nächstes Spiel:
1912 Vereinsgründung
Wohl der wichtigste Tag in der Vereinsgeschichte des TSV Treisbach war der 3. Pfingsttag 1912, als der Turnverein von 16 jungen Turnern in der Gaststätte Dersch gegründet wurde. Mitbegründer u. a.: Heinrich Beltz (Bärbes), Wiegand Knau (Knaus), Kaspar Lichtenfels (Herrn), Wilhelm Lichtenfels (Pfeiffers), Johannes Moog (Gackelersch), Heinrich Noll (Demme) und weitere 10 junge Leute.
Heinrich Beltz, von dem auch die Initiative ausging, stellte für eine erste Anschaffung von Turngeräten sein Sparbuch mit 300 Reichsmark zur Verfügung. Der Betrag konnte erst nach Jahren, nach einem gelungenen Turnfest, zurückgezahlt werden.
Die Turngeräte wurden in der alten Schulscheune (jetzige Schutzhütte) aufgestellt. Geturnt wurde in und vor der Scheune. Die Übungsstunden mussten jedoch jedes Mal unterbrochen werden, wenn der damalige Schullehrer Ochse seine Ernte einbrachte.
Erster Vorsitzender wurde 1912 Heinrich Beltz (Bärbes), das Turnen wurde geleitet von Johannes Moog (Gackelersch) und Wilhelm Lichtenfels (Pfeiffers).
1913
Johannes Moog wurde 1913 neuer erster Vorsitzender. Turnwart wurde Wilhelm Lichtenfels, ca. 16 Turner kamen zweimal wöchentlich zum Turnen zusammen.
1914 1. Turnfest
Im Jahr 1914 wurde ein erstes Turnfest ausgerichtet, wonach der Turnsport infolge des 1. Weltkrieges bis 1920 ruhen musste.
1920
Ein Neubeginn erfolgte 1920 durch Johannes Moog, unter dessen Leitung zum Teil sehr gute turnerische Leistungen erbracht wurden. Er verstarb 1922 infolge eines Kriegsleidens, mit ihm starb auch der gute Geist des Turnvereins
1931 Gründung der 1. Fußballmannschaft
1931 wurde bereits eine erste Fußballmannschaft gegründet, die auf einer Wiese am Stemelskop (Jagdhaus) Freundschaftsspiele gegen Mannschaften der näheren und ferneren Umgebung austrug.
Von 1933 bis 1946 ruhte ein zweites Mal, infolge des 2. Weltkrieges, jeglicher Vereinssport.
1947 Neuanfang
1947 wurde der Turnsport unter dem Vorsitz von Karl Herrmann und der turnerischen Leitung von Ernst Hälbig neu ins Leben gerufen und 1949 ein 2. Turnfest auf Pinkelersch” Wiese (heute Hofackerweg) ausgerichtet.
Jedoch war mit dem Weggang von Ernst Hälbig 1952 auch das Ende des Turnsports in Treisbach gekommen.
1953 Fußballbegeisterung
Inzwischen gab es in Treisbach etliche Fußballbegeisterte, sodass am 29. Dezember 1953 auf Initiative des damaligen Schulleiters, Karl Küchler, der Turn- und Sportverein Treisbach von 23 Mitgliedern neu gegründet wurde:
1. Vorsitzender: Karl Küchler
2. Vorsitzender: Wilhelm Knau
Turnwart: Adolf Weide
Sportwart: Konrad Althaus
Kassierer: Heinrich Lichtenfels
Spielausschuss: Jakob Beltz
Vom 01.03.-20.06.1954 wurde auf dem heutigen Sportgelände ein Sportplatz errichtet und am 29.08.1954 das erste Punktspiel gegen Betziesdorf (Spitzenreiter B-Klasse) ausgetragen. Das Spiel wurde mit 2:18 Toren verloren und ging damit als höchste Niederlage in die Annalen des Vereins ein. Seit dieser Zeit werden mit mehr oder weniger Erfolg, ohne Unterbrechung, Punktspiele ausgetragen
1962 50 Jahre TSV
Pfingsten 1962 feierte der Verein sein 50-jähriges Vereinsjubiläum mit Pokalturnier und turnerischen Darbietungen auf dem Sportplatz sowie Volksbelustigung auf „Pinkelersch” Wiese. An einem der Festtage wurden die noch lebenden Mitbegründer des Turnvereins von 1912, Wiegand Knau , Kaspar Lichtenfels; und Wilhelm Lichtenfels; besonders geehrt.
1967 Neuer Vorsitzender
1967 verzichtete der langjährige 1. Vorsitzende und Mitbegründer der Fußballabteilung, Lehrer Karl Küchler, aus gesundheitlichen Gründen auf eine neue Kandidatur. Ohne seinen Einsatz und seine Initiative wäre unser Fußballverein 1954 vermutlich nicht entstanden.
Neuer erster Vorsitzender wurde Konrad Althaus.
1972 60 Jahre TSV
Pfingsten 1972 wurde das 60-jährige Vereinsjubiläum, mit Pokalturnier auf dem Sportplatz und Festkommers mit Ehrungen, auf der Wiese unterhalb der Raiffeisenbank gefeiert.
Erwähnenswert ist noch der lange und intensive Frühschoppen am Montag, 12. Juni 1972. Der Frühschoppen ist in die Geschichte des Vereins unter dem Begriff “Der Frühschoppen mit dem Hammer” eingegangen.
Da nach langjährigen Verhandlungen mit der Gemeinde eine Finanzierung für eine dringend notwendige Umkleidehalle nicht gelang, ergriff der Verein 1972 selbst die Initiative und erwarb für 250,- DM eine Holzbaracke. Diese Holzbaracke wurde im Laufe der Jahre zu unserem früheren (grünen) Sportheim ausgebaut.
1979 25 Jahre Fußballabteilung
Vom 4. bis 6. August 1979 konnte die 1954 gegründete Fußballabteilung bereits ihr 25-jähriges Jubiläum, mit Ehrungen, sportlichen Veranstaltungen und Volksbelustigung feiern.
1983 Neuer Fußballplatz
Von Mai 1983 bis Juni 1984 wurde ein neuer Hartplatz auf dem bisherigen Sportgelände errichtet. Damit hatten die in jedem Frühjahr und Herbst obligatorischen Lehm- und Schlammschlachten ein Ende. Der neue Platz wurde zum größten Teil durch die Stadt Wetter (Bauhof) errichtet. In eigener Regie wurde der Sportplatz zusätzlich noch mit einer Flutlichtanlage mit 8 Lampen ausgestattet.
In der Zeit des Sportplatzbaus musste der Turn- und Sportverein mit seinen sportlichen Aktivitäten nach Wetter ausweichen, wo Training und Heimspiele ausgetragen wurden.
Vom 8. bis 11. Juni konnte dann der neue Fußballplatz mit einem Sportfest eingeweiht werden. Das erste Spiel bestritten die Traditionsmannschaften aus Treisbach und Mellnau.
1987 75 Jahre TSV
Pfingsten 1987 (5. bis 8. Juni) feierte der Verein sein 75-jähriges Vereinsjubiläum mit sportlichen Veranstaltungen und Ehrungen am Sportplatz.
Das Vereinsjubiläum wurde erstmals mit dem Vergraben des Festes an einem markanten Punkt am Sportplatz beendet.
1989 Ära Althaus zu Ende
Im Januar 1989 ging eine große Ära in der Vereinsgeschichte des TSV Treisbach zu Ende. Nach 22 Jahren Amtszeit gab Konrad Althaus sein Amt als Vereinsvorsitzender ab. Neuer 1. Vorsitzender wurde Manfred Wagner.
1992 80 Jahre TSV
Im Jahr 1992 fand vom 4. bis 8. Juni das 80-jährige Jubiläumsfest des Turn- und Sportvereins Treisbach statt. Dieses Fest ist bis heute noch in positiver Erinnerung, nicht zuletzt wegen der “Super Musi” durch das Original Kristall Quintett aus Bach im Lechtal (Österreich).
1994 40 Jahre Fußballabteilung
Die Fußballabteilung konnte im Jahr 1994 bereits auf 40 Jahre zurückblicken. Dies wurde während eines Kommersabends im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.
1995 Neubau des Sportheims
1995 war es dann endlich soweit: Der Bau unseres neuen Vereinsheims konnte beginnen und wurde in Eigenleistung erbracht. Mit einer riesigen Kraftanstrengung vieler fleißiger Helfer wurde das Projekt realisiert. Die Vereinsmitglieder erbrachten mehr als 5.000 Arbeitsstunden. Das neue Sportheim wurde am 1. und 2. Juni 1996 offiziell eingeweiht. Auf dem Programm stand eine Altherren-Stadtmeisterschaft, Musik und Tanz im Festzelt und ein Freizeit-Turnier mit Mannschaften aus Engelbach, Dexbach und Treisbach.
2001 Baumaßnahmen am Sportheim
Im Herbst 2001 wurden Baumaßnahmen im Außenbereich des Sportheimes in Angriff genommen. Über die gesamte Breite des Gebäudes wurde in Richtung Sportplatz eine überdachte Pergola angebaut, die im Sommer Schatten spenden soll sowie auch Schutz gegen Wind und Regen bietet. Ein weiterer Schritt ist getan, um das Treisbacher Sportgelände für Zuschauer und Aktive attraktiver zu machen. In diesem Zuge wurde auch gleich mit den Vorbereitungen begonnen, um den Vorplatz bis hin zum Sportplatz mit Verbundpflaster zu gestalten.
2002 90 Jahre TSV
Vom 13. bis 17. Juni 2002 feierte der TSV seinen 90. Geburtstag auf dem Festplatz Treisbach mit einem fünftägigen Jubiläumsfest, welches großen Zuspruch fand. Auf dem Festprogramm standen eine Totenehrung, ein Kommersabend, ein Discoabend, ein Fußballspiel der Ehemaligen, Musik und Tanz mit der böhmischen Kapelle Zupan, ein Zeltgottesdienst, ein Familiennachmittag, nochmals Musik und Tanz und ein Frühschoppen.
2003 Neuer Vorsitzender
Im Januar 2003 legte Manfred Wagner sein Amt als 1. Vorsitzender nach 14 Jahren nieder. Zum neuen 1. Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung Horst Damm.
2004 50 Jahre Fußballabteilung
Das 50-jährige Bestehen der Fußballabteilung feierte der Verein mit einem Jubiläumsfest am Sportgelände. Festfolge: Zeltdiscoabend, Jugendfußballspiel, Damenfußballspiel, Kommersabend mit Ehrengästen, Musik und Tanz mit den Memories, Familiensonntag und Fußball-Freizeitturnier mit Mannschaften aus Engelbach, Dexbach und Treisbach.
2006 Fußball-Spielgemeinschaft mit dem TSV Warzenbach
Im Frühjahr 2006 wurde mit dem benachbarten TSV Warzenbach eine Fußball-Spielgemeinschaft gegründet. Mit zwei Seniorenmannschaften startete die SG Treisbach/Warzenbach im August 2006 in der B-Liga Biedenkopf-Nord. Leider war diese Spielgemeinschaft von sportlicher Erfolglosigkeit geprägt, sodass der TSV Treisbach wegen akutem Spielermangel und nach Abmeldung der Reservemannschaft im Februar 2008 die einseitige Auflösung der Spielgemeinschaft gegenüber dem TSV Warzenbach aussprach.
2008 Fußball-Spielgemeinschaft mit dem RSV Simtshausen und dem TSV Asphe
Nachdem die Spielgemeinschaft mit dem TSV Warzenbach zum Saisonende 2007/2008 beendet war, schloss sich unser Verein mit dem RSV Simtshausen und dem TSV Asphe zur SG Treisbach/Simtshausen/Asphe zusammen. Auch im Bereich des Jugendfußballs trat man offiziell der JSG „SüdWest“ bei und arbeitete fortan mit den Fußballvereinen TSV Asphe, FSV Frohnhausen, RSV Simtshausen und SV Wollmar im Nachwuchsbereich zusammen.
2010 Aufstieg der 1. Mannschaft
Den 1. Aufstieg der Vereinsgeschichte konnte der TSV Treisbach zwei Jahre nach Bildung der Fußball-Spielgemeinschaft Treisbach/Simtshausen/Asphe feiern. Am Ende der Saison 2009/2010 stand die SG mit 80 Punkten und 111:19 Toren als ungeschlagener Meister der B-Liga Frankenberg fest. Fortan spielt die 1. Mannschaft in der A-Liga Frankenberg.
2011 Neuer Vorsitzender
Horst Damm legte sein Amt als Vereinsvorsitzender nach acht Jahren nieder. Zum neuen TSV-Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung Werner Garthe.
2011 Aufstieg der 2. Mannschaft
Gleich ein Jahr nach dem Aufstiegserfolg der 1. Mannschaft sollte nun auch für die 2. Mannschaft der SG Treisbach/Simtshausen/Asphe der Aufstieg folgen. Das Team schaffte in den Relegationsspielen gegen die SG Bunstruth/Haina zwei deutliche Siege (5:1 im Heimspiel und 5:2 auswärts) und somit den Aufstieg in die B-Liga Frankenberg.
2012 100 Jahre TSV
Im Jahr 2012 dürfen wir auf 100 Jahre Vereinsgeschichte, sportliche Höhen und Tiefen sowie gesellige Aktivitäten und einen Teil dörfliches Leben in Treisbach zurückblicken – unser Turn- und Sportverein wird 100 Jahre!